Hallo ihr Lieben ♡
Es ist gerade Rhabarber-Zeit und ich habe ein paar Stangen von dem Bauern bekommen, bei dem ich immer mein Gemüse bestelle. Da mir wirklich kein anderes Rezept für Rhabarber einfällt und heute Muttertag ist, habe ich für meine Mama eine zuckerfreie Rhabarber-Tarte mit Vanillecreme gebacken.
Ich finde, dass das Ergebnis richtig hübsch und die Tarte sehr lecker geworden ist. Also bekommt ihr das Rezept =)

Hier ein guter Tipp gleich zu Beginn: Ich habe zuerst den Rhabarber gewaschen, die Enden abgetrennt, danach den Rhabarber der Länge nach halbiert, übereinander gelegt und dann in gleichmäßigen Abständen zu Rauten geschnitten. Das Muster habe ich zuerst auf ein Schneidebrett aufgelegt und danach auf den Kuchen übertragen. Auf diese Weise könnt ihr euch im Vorfeld überlegen, welches Muster ihr legen und vor allem wie ihr die Rauten anordnen wollt. Das spart viel Zeit und Gepatze =)
Zutaten:

für eine Form mit 9 cm ø
für eine größere Form oder für zwei Kuchen, einfach die Zutatenmenge verdoppeln ♡♡♡
- 100 g (¾ cup) Weizenmehl (Mandelmehl für eine glutenfreie Variante)
- 50 g (1/3 cup) geriebene Walnüsse
- 1 Ei
- 1 Prise Vanille
- 30 g (¼ cup) Pudererythrit
- 30 g (3 TL) Kokosöl (flüssig)
- 400 g (1+½ cups) Magertopfen
- 2 Eier
- 80 g (¾ cup)
Pudererythrit - 1 Packung Vanillepudding
- 2 EL frischer Zitronensaft
- 2 Stangen Rhabarber
- Pudererythrit zum Bestreuen


Zubereitung:


⓵Alle Zutaten für den Teig in einer Schüsseln zu einem glatten Teig zusammenrühren. Eine Kugel formen und den Teig abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
⓶Backrohr auf 175 ℃ (350 ℉) Ober- und Unterhitze vorheizen.
⓷Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform mit einem ø von 18 cm mit abnehmbaren Boden hineinlegen. Dann mit den Fingern andrücken. Den überschüssigen Teig abtrennen und entfernen. Tipp: Ihr könnt daraus kleine Kekse ausstechen, die ihr dann später als Topping verwenden könnt (siehe Bild).
⓸Teig in kurzen Abständen mit einer Gabel einstechen und für 12 Minuten im Backofen hell backen. Tarte danach etwas abkühlen lassen.
⓹Während die Tarte abkühlt, die Creme vorbereiten. Das geht wirklich sehr einfach und rasch: für die Vanillecreme alle Zutaten zusammenrühren, bis eine cremige und homogene Masse entsteht. Die Fülle auf dem vorgebackenen Teig verteilen und glatt streichen.
⓺Ofen auf 175 ℃ (350 ℉) Ober- und Unterhitze vorheizen.
⓻Rhabarber waschen, der Länge nach halbieren und in Rauten schneiden (siehe Tipp im Intro). Rauten auf der Vanillemasse verteilen und ein Muster damit legen. Ihr müsst hier sehr vorsichtig arbeiten, da die Creme sehr flüssig ist und die Rauten sehr behutsam aufgelegt werden müssen. Falls ihr aus eurem überschüssigen Teig Kekse ausgestochen habt, könnt ihr diese nun auch auf der Tarte verteilen. Tarte für ca. 40 Minuten bei 175 ℃ (350 ℉) Ober- und Unterhitze im Backrohr goldbraun backen.
⓼Die fertige Tarte komplett auskühlen lassen, bevor ihr sie aus der Form hebt. Mit Pudererythrit bestreuen, anschneiden und genießen!
Bon Appetit ♡
