Hallo meine Lieben ♡
Hier ist das Rezept für mein Veganes Pesto Babka! Es ist so luftig-fluffig und schmeckt richtig gut =)
Als Pesto habe ich hier mein Bärlauchpesto-Rezept verwendet, da Bärlauch zu diesem Zeitpunkt gerade Saison hatte. Für den Sommer könnt ihr aber stattdessen gerne auch mein Basilikum– und für den Winter mein Rucolapesto-Rezept ausprobieren. Passt alles herrlich zum Babka. Auf diese Weise könnt ihr auch immer regionale Produkte verwenden, die gerade Saison haben. Auch beim Öl und den Kernen, die ihr für das Pesto benötigt, könnt ihr variieren: statt Olivenöl funktioniert auch wunderbar Raps- oder Sonnenblumenöl, für das Rucolapesto habe ich zum Beispiel Kürbiskernöl, das wir immer mitnehmen, wenn wir im Burgenland sind, verwendet. Ich verwende immer die Kerne, die ich gerade daheim habe: Sonnenblumen-, Kürbis- oder Pinienkerne. Manchmal verwende ich auch Walnüsse, wie bei meinem Walnusspesto. Der Geschmack variiert dabei natürlich, aber das Babka ist mit allen diesen Variationen kompatibel und wird dadurch auch nie langweilig!

Für das köstliche Babka zuerst den Teig zubereiten. Dafür die Hefe zum lauwarmen Wasser geben, darin auflösen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Für den Teig zunächst das Mehl in eine große Schüssel füllen, Salz dazugeben und alles gut mit einem Löffel vermischen. Die Hefemischung zum Mehl geben und mit einem Löffel verrühren. Danach das Öl hinzufügen und die Zutaten mit der Küchenmaschine auf geringer Geschwindigkeitsstufe 5 Minuten kneten. Danach die Geschwindigkeit um eine Stufe erhöhen, und weitere 5 Minuten kneten. Der Teig ist fertig, wenn er glatt und geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand gut ablöst. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich sichtlich verdoppeln.
Tipp: Wer seinen Teig für eine Nacht im Kühlschrank rasten lässt, bekommt ein besonders fluffiges Babka als Resultat!

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 40 x 60 cm (101 x 152 inches) ausrollen. Es ist wichtig, dass ihr die Arbeitsfläche vorher bemehlt, damit sich der Teig nachher leichter einrollen lässt. Das Pesto auf das Teig-Rechteck streichen und alles gleichmäßig verteilen. Dabei einen ca. 0,5 cm dünnen Rand freilassen. Von der LANGEN Seite den Teig aufrollen (Fülle innen), sodass eine längliche Rolle entsteht. Die Enden gut verschließen.

Die Rolle mit einem scharfen Messer (das ist sehr wichtig, da es sonst nicht richtig funktioniert!) in der Mitte längs durchschneiden. Die beiden Teile mit der offenen Seite nach oben nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Danach miteinander verwinden (einen Teil über den anderen legen, so dass es wie ein geflochtener Zopf aussieht). Achtet dabei immer darauf, dass die offenen Stellen nach oben schauen.

Den Hefezopf dann in die Kastenform legen und nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.

Das Pesto Babka auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen, bis es gut gebräunt und um das doppelte aufgegangen ist. Das Babka aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit Knoblauchöl bestreichen.

Hier geht’s zum Rezept:
Pesto Babka
Equipment
- eine Kastenform mit den Maßen 25 x 12 cm (64 x 31 inches)
- ein Küchenpinsel
Ingredients
Teig
- 300 g Weizenmehl (2+1/3 cups)
- 200 g Dinkelvollkornmehl (1 + 1/2 cups)
- 1 Hefewürfel (ca. 40g) (approx. 1.4 oz)
- 10 g Salz (0.4 oz)
- 250 g lauwarmes Wasser (1 cup)
- 50 g Olivenöl (1/4 cup)
Fülle
- 50 g Bärlauch-Pesto (1/4 cup)
- Alternativ könnt ihr auch jedes andere Pesto verwenden. Hier habe ich noch weitere Rezepte für ein Basilikum– oder Rucolapesto ♡
Knoblauchöl
- 3 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Meersalzflocken
Instructions
- Zuerst das Knoblauchöl zubereiten - so bleibt genug Zeit, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Dafür eine Knoblauchzehe mit der Gemüsereibe sehr fein reiben und zusammen mit dem Meersalz und dem Olivenöl in einer Schale gut vermischen. Die Schale abdecken, zur Seite stellen und das Knoblauchöl ziehen lassen.
- Die Hefe zum lauwarmen Wasser geben, darin auflösen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Für den Teig zunächst das Mehl in eine große Schüssel füllen, Salz hinzufügen und alles gut mit einem Löffel vermischen.
- Die Hefemischung zum Mehl-Salz-Gemisch geben und mit einem Löffel verrühren. Danach das Öl hinzufügen. Die Zutaten mit der Küchenmaschine (alternativ könnt ihr auch den Handmixer mit Knethakenaufsatz verwenden) auf geringer Geschwindigkeitsstufe 5 Minuten kneten. Danach die Geschwindigkeit um eine Stufe erhöhen, und weitere 5 Minuten kneten. Der Teig ist fertig, wenn er glatt und geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand gut ablöst. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich sichtlich verdoppeln.
- Während der Teig rastet, kann das Pesto zubereitet werden. Das Rezept und die Anleitung dazu findet ihr hier.
- Eine Kastenform mit den Maßen 25 x 12 cm (64 x 31 inches) mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 40 x 60 cm (101 x 152 inches) ausrollen. Es ist wichtig, dass ihr die Arbeitsfläche vorher bemehlt, damit sich der Teig nachher leichter einrollen lässt. Das Pesto auf das Teig-Rechteck streichen und alles gleichmäßig verteilen. Dabei einen ca. 0,5 cm dünnen Rand freilassen. Den Teig von der LANGEN Seite aufrollen (Fülle innen), so dass eine längliche Rolle entsteht. Die Enden gut verschließen und die Rolle auf der Naht ruhen lassen.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer (das ist sehr wichtig, da es sonst nicht richtig funktioniert!) in der Mitte längs durchschneiden, so dass ihr nun 2 Häften vor euch liegen habt. Die beiden Teile mit der offenen Seite nach oben nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen und danach miteinander verwinden (einen Teil über den anderen legen, so dass es wie ein geflochtener Zopf aussieht). Achtet dabei immer darauf, dass die Schnittstellen nach oben schauen (so entsteht dieses wunderschöne Muster im Babka). Den Hefezopf dann in die vorbereitete Kastenform legen, abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Während das Babka rastet, den Backofen auf 190 °C (375 °F) Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Pesto Babka auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen, bis es gut gebräunt und um das doppelte aufgegangen ist. Das Babka aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit dem vorbereiteten Knoblauchöl bestreichen. Nehmt am besten einen Küchenpinsel dafür. Danach etwas auskühlen lassen, aus der Form heben, anschneiden und servieren. Ihr könnt es gleich so essen oder zu einem anderen Gericht als Beilage reichen. Ich finde es eignet sich zum Beispiel super zum Grillen, statt dem gewöhnlichem Knoblauchbrot. Viel Spaß mit dem Rezept und Bon Appetit ♡
Notes
