Hallo ihr Lieben ♡
Mein absolutes Lieblingsfrühstück sind Oatmeal Bowls. Ich wandle sie gerne ab und variiere die Toppings. Das Grundrezept ist jedoch immer dasselbe: als Basis verwende ich Haferflocken und manchmal einen Chiapudding, so wie in diesem Rezept, und garniert wird alles mit Nussbutter (hier variiere ich zwischen unterschiedlichen Sorten), Beeren (machmal Blau-, Him- oder Brombeeren) und verschiednen Nüssen und Saaten.
Daher könnt ihr dieses Rezept auch gerne abwandeln. Ihr könnt zum Beispiel statt den Mandeln Wal-, Hasel oder Macadamianüsse, statt der Haselnussbutter eine Nussbutter aus Mandeln, Walnüssen oder Cashewkernen verwenden, und auch die Beeren könnt ihr durch jedes andere Obst ersetzen. Ihr habt die freie Wahl! So wird eure Bowl nie langweilig und bleibt immer ein Geschmackserlebnis ♡
Hier noch ein kleiner Tipp: wenn ihr eure Bowl glutenfrei halten wollt, besorgt euch glutenfreien Hafer, der auch so gekennzeichnet ist. Hafer ist von Natur aus glutenfrei, allerdings wird beim herkömmlichen Anbau nicht darauf geachtet, ob der Mähdrescher davor Weizen oder Dinkel abgeerntet hat, bevor er das Haferfeld bearbeitet. Daher können so sehr leicht Gluten in die Haferflockenpackung gelangen, obwohl Hafer grds. frei von Gluten ist.

Zutaten:

Die Zutaten reichen für eine Bowl
Für die Müsli-Basis:
- 70 g (½ cup) Haferflocken (glutenfrei, siehe Eintrag im Intro)
- kochendes Wasser
- eine Prise Zimt
- 1 EL Leinsamen geschrotet
Für den Pudding:
- 70 g (¼ cup) Cashew- oder Mandelmilch
- 1 EL Bio-Chiasamen
- 1 Prise Vanille
- optional: Süße eurer Wahl und nach Belieben (ich verwende überhaupt keinen Zucker oder Süßstoff, mir reichen die Beeren und die Nussbutter)
Für das Topping:
- 1 Handvoll Heidelbeeren (Blaubeeren)
- ¼ Banane
- 1 EL Haselnussbutter (oder jede andere Nussbutter)
- Leinsamen
- Kokosflocken
- gehackte Mandeln nach Belieben
- optional: 1 TL Aroniabeere-Pulver


Zubereitung:



⓵Falls ihr Süßstoff zum Süßen des Chiapuddings verwendet, diesen zuerst mit 10 g Wasser in einer Schüssel vermischen und warten, bis er sich aufgelöst hat. Da ich meine Rezepte generell zuckerfrei halte, habe ich hier überhaupt keine Süße verwendet.
⓶Danach Chiasamen, Vanille und Milch dazugeben und alles gut vermischen. Die Konsistenz ist jetzt noch sehr flüssig. Den Pudding für mind. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Tipp: Pudding am besten schon am Vorabend zubereiten und über die Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
⓷Währenddessen, die Müslibasis zubereiten: dafür die Haferflocken in eine Schüssel füllen, in einem Wasserkocher (alternativ am Herd) etwas Wasser zum Kochen bringen und über die Haferflocken gießen, bis sie komplett mit Wasser bedeckt sind. Die Schüssel mit einem Deckel oder einem Teller abdecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Haferflocken das Wasser komplett aufgesogen haben.
⓸In der Zwischenzeit, Banane schälen und in Räder schneiden. Beeren waschen und gut abtropfen lassen. Mandeln hacken und in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten.
⓹Sobald die Haferflocken das komplette Wasser absorbiert haben, alles mit einem Löffel verrühren und etwas auflockern. Nun den Chiapudding zu den Haferflocken geben und mit den Beeren, der Banane, Nussbutter, den Kokosflocken, Leinsamen und gerösteten Mandeln garnieren. Zum Schluss etwas Aroniabeeren-Pulver (optional) über die Bowl streuen und euer Frühstück genießen!
Hier noch ein paar Tipps …
Verwendet gerne im Herbst und Winter ein Obst das Saison hat (z.B. Apfel). Allerdings verträgt man bei Fructosemalabsorption (Fructoseunverträglichkeit) Beeren besser, da sie wenig Fruchtzucker enthalten. Sie haben auch weniger Kalorien. Wer also gerade abnehmen möchte, kann auch gerne die Banane weglassen und die Bowl ausschließlich mit Beeren garnieren. Bei Fructoseunverträglichkeit eignen sich sehr reife Bananen am besten, da hier das Glucose-Fructose Verhältnis hier sehr gut ausgeschlichen ist (1:1), was zu einer besseren Verträglichkeit führt.
Bon Appetit ♡
