Hallo ihr Lieben ♡
Ich denke, das ist das beste Bananenbrot, das ich je gebacken habe. Es ist saftig, fluffig und hat durch die, in den Teig eingearbeiteten gerösteten Walnüsse, einen tollen Crunch beim Hineinbeißen.
Es ist vegan und zuckerfrei. Ich habe für dieses Rezept nur sehr wenig Erythrit verwendet, da die Bananen schon sehr süß sind und ich generell immer darauf achte, keine bzw. so wenig Zusätze wie nur möglich zu verwenden. Da ihr mich oft nach glutenfreien Rezepten fragt, habe ich mich bei dem Mehl für eine Mischung aus Buchweizen- und Mandelmehl entschieden. Das Bananenbrot ist somit auch glutenfrei.

Ich hoffe, ihr habt mit diesem Rezept genauso viel Freude wie ich! Viel Spaß beim Nachbacken und Auffuttern =)
Zutaten:

macht ein Bananenbrot
Die Zutaten reichen für eine Kastenform mit den Maßen 12 x 26 cm
Für das Bananenbrot:
- 120 g Mandelmehl
- 80 g Buchweizenmehl
- 100 g geriebene Walnüsse
- 60 g Walnüsse ganz
- 40 g Pudererythrit
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Meersalz
- 2 sehr reife kleine bis mittelgroße Bananen ( ca. 200 g) + 1 extra Banane (Topping)
- 170 g Cashewmilch
- 80 g Kokosöl (geschmolzen)
Topping:
- Nussbutter
- Nüsse
- Banane
Alle Zutaten sind übrigens BIO, wie bei allen meinen Rezepten!


Zubereitung:



⓵Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform, mit den Maßen 12 x 26 cm, mit Backpapier auslegen.
⓶Nüsse hacken, in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und zur Seite stellen. Achtung das geht sehr schnell, passt also auf, dass die Nüsse nicht verbrennen!
⓷Falls euer Kokosöl noch hart ist, dieses in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
⓸Mehl, Backpulver, geriebene Nüsse, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Pudererythrit fein sieben (es dürfen keine Klumpen übrig bleiben) und zur Mehlmischung geben.
⓹In einer separaten Schüssel 2 Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit der Pflanzenmilch und dem geschmolzenen Kokosöl verquirlen.
⓺Die flüssigen zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine solange rühren, bis ein cremiger und homogener Teig entstanden ist. Falls ihr findet, dass die Konsistenz noch etwas zu steif ist, könnt ihr ruhig noch ca. 20 g Pflanzenmilch hinzufügen. Danach mit einem Löffel ca. 50 g der gehackten und gerösteten Nüsse untermischen (den Rest für das Topping aufheben!).
⓻Mit einem befeuchteten Löffel den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und die Oberfläche glatt streichen. Ich schüttle die Form danach immer ein wenig, damit sich der Teig so gleichmäßig wie nur möglich verteilt. Die dritte Banane der Länge nach halbieren, auf den Teig legen und leicht andrücken. Nun den Rest der gehackten Nüsse verteilen und das Bananenbrot auf der mittleren Schiene im Ofen für ca. 50 Minuten goldbraun backen. Nach der verstrichenen Zeit die Stäbchenprobe machen: steckt einen kleinen Holzspieß oder einen Zahnstocher in die Mitte des Bananenbrotes und nehmt den Kuchen aus dem Ofen, sobald keine Teigreste mehr am Stäbchen kleben bleiben.
⓼Das Bananenbrot komplett auskühlen lassen, bevor ihr es aus der Form stürzt. Ich habe mein Bananenbrot noch mit Mandel- und Cashewbutter garniert. Das Brot schmeckt angenehm süß, ist super saftig und hat durch die gehackten Nüsse einen leichten Crunch beim Hineinbeißen. Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit diesem leckeren, gesunden und sehr einfachen Bananenbrot-Rezept! Bon Appetit ♡
