Hallo ihr Lieben ♡
Es ist bereits Zwetschgenzeit! Da sie, je nach Sorte, zwischen Anfang Juli und Oktober reifen, können wir sie jetzt schon genießen =)
Ich habe letztes Wochenende im Burgenland ein paar Zwetschgen aus dem Garten der Eltern meines Freundes gepflückt und damit diesen herrlichen Zwetschgen-Mohn Kuchen gebacken. Er ist vegan und ohne Zucker und Butter. Ihr braucht also kein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr hier zulangt!

Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Rezept ♡
Zutaten:

ergibt einen Kuchen a 8 Stück
Die Zutaten reichen für eine mittlere Form mit den Maßen 16 x 28 cm (6 x 11 inches) ♡
- 8 Zwetschgen (Pflaumen)
- 100 g (3.5 oz) Weizenmehl
- 120 g (4.2 oz) Dinkelvollkornmehl
- 80 g (2.8 oz) gemahlene Walnüsse (oder Mandeln)
- 100 g (3.5 oz) Pudererythrit
- 240 g (8.5 oz) Cashewmilch
- 60 g (2.1 oz) Olivenöl (oder Kokosöl)
- 2 EL Graumohn
- 1 TL Vanille gemahlen
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 2 EL frischer Zitronensaft
- Hanfsamen
- gehackte Pistazien
- Kokosflocken
- Pudererythrit zum Bestäuben
Alle Zutaten sind übrigens BIO, wie bei allen meinen Rezepten!


Zubereitung:


⓵Den Ofen auf 180°C (356°F) Ober- und Unterhitze vorheizen.
⓶Eine flache Auflaufform mit den Maßen 16 x 28 cm (6 x 11 inches) mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Tipp: Wenn ihr die Form davor mit etwas Olivenöl einreibt, bleibt das Backpapier besser haften.
⓷Zwetschgen (Pflaumen) waschen, halbieren und entkernen.
⓸In einer großen Schüssel zuerst alles trockenen Zutaten, bis auf das Pudererythrit und die Vanille, vermischen.
⓹Alle flüssigen Zutaten, zusammen mit dem Pudererythrit und der Vanille, in einer separaten Schüssel verrühren, und danach nach und nach zu den trockenen Zutaten geben. Die Masse mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem Kuchenteig verarbeiten.
⓺Den Teig anschließend in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen. Danach die halbierten Zwetschgen dicht aneinander schräg in den Teig stecken.
⓻Anschließend könnt ihr den Kuchen noch mit Pistazien und Kokosflocken garnieren. Auch Mandelsplitter eignen sich gut!
⓼Den Mohn-Zwetschgen Kuchen bei 180°C (356°F) Ober- und Unterhitze für ca. 60 min backen. Falls er zu dunkel wird, könnt ihr den Kuchen mit Alufolie abdecken.
Den Kuchen erst auskühlen lassen, bevor ihr in aus der Form hebt und serviert. Ich habe meinen Mohn- Zwetschgen Kuchen noch mit Pudererythrit bestäubt.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und Bon Appetit ♡
