Zutaten:

macht einen Sauerteigzopf
Für den Sauerteig:
- 20g (0.7 oz) Sauerteigansatz
- 40 g (1.4) lauwarmes Wasser
- 40 g (1.4 cup) Roggenvollkornmehl
Für den Teig:
- 50 g (1/4 cup) Roggenmehl
- 100 g (3/4 cup) Dinkelvollkornmehl
- 100 g (3/4 cup) Weizenmehl
- 100 g (1/2 cup) lauwarmes Wasser
- 100 g Sauerteig (3.5 oz)
- 10 g (0.4 oz) Salz
Topping:
- Olivenöl
- Sesam
- Mohn
- Kürbiskerne
- Pinienkerne

Zubereitung:


Am Vortag
In der Früh das Anstellgut aus dem Kühlschrank holen und 20 g (0.7 oz) davon mit 40 g (1.4 oz) lauwarmen Wasser (ca. 26°C; 78°F) und 40 g (1.4 oz) Roggenvollkornmehl vermischen. Bei ca. 22-25°C (71-78°F) für 12-15 Stunden gehen lassen.
Am Backtag
Am nächsten Tag den Teig in 4 gleich große Teile teilen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu jeweils ca. 40 cm (15.7 inches) langen Strängen ausrollen.
Danach zu einem Zopf formen: Dafür alle 4 Stränge an einem Ende zusammendrücken. Mit dem Strang rechts außen beginnen und über den Strang davor legen. Den Strang links außen unter dem Strang daneben heben und über den zweiten Strang von rechts außen legen. Danach so weiter verfahren, bis der Zopf fertig geflochten ist. Die Enden gut verschließen. Für eine genauere Anleitung könnt ihr euch gerne das Video ansehen, das ich euch hochgeladen habe. Wenn ihr es euch angesehen habt, wisst ihr genau was zu tun ist =)
Den Zopf nun abgedeckt für ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 190°C (375°F) Ober- und Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit Olivenöl in eine Schüssel füllen und und Pinienkerne, Kürbiskerne, Sesam und Mohn bereitstellen. Den Zopf mit Öl einpinseln und danach mit den Kernen und Samen ein Muster legen.
Den Zopf für 30-35 Minuten im Ofen goldbraun backen und noch heiß mit etwas Olivenöl bestreichen.
Den Zopf gut auskühlen lassen, bevor ihr in anschneidet. Mit frischem Basilikum bestreuen und servieren.
Bon Appetit ♡
