Zutaten:

macht 2 große Pizzen
Ihr könnt aus den Zutaten entweder 4 kleine oder zwei große Pizzen backen ♡
Für den Sauerteig (120g) – Vorteig:
- 20 g (2 TL) Anstellgut
- 50 g (2 oz) Roggenvollkornmehl
- 50 g (2 oz) lauwarmes Wasser
Für den Pizzateig – Hauptteig:
- 300 g (2+1/3 cups) Weizenmehl (universal)
- 200 g (1 + 1/2 cups) Vollkornmehl
- 120 g (1/2 cup) Sauerteig
- 270 g (1 cup + 3 EL) lauwarmes Wasser
- 20 g (0.7 oz) Salz
Für die Tomatensauce (2 Portionen):
- 300 g Tomatensauce (100% Tomaten passiert)
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- eine Prise Pfeffer
- 1 Handvoll frischer Basilikum + Oregano
- 1 EL Olivenöl
Für das Toppings (2 Portionen):
- Tomatensauce
- 4 Stück Mozzarella
- 6 Champions
- frisches Basilikum
- Sesam (zum Bestreuen)
- Rucola (zum Bestreuen)


Zubereitung:





Den Sauerteig zubereiten …
Für den Sauerteig das Anstellgut aus dem Kühlschrank holen. In einer großen Schüssel 20 g (2 TL) Anstellgut, 50 g (2 oz) lauwarmes Wasser und 50 g (2 oz) Roggenvollkornmehl vermischen und alles gut verrühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Ich nehme dafür immer ein Spachtel und achte darauf, dass an den Rändern der Schüssel keine Teigreste kleben bleiben. Der Sauerteig muss nun 12-15 h bei ca. 22-26°C (72-78°F) ruhen. Ihr könnt dafür nur die Lampe (nicht den Backofen einschalten!!) von eurem Backofen aufdrehen und den Sauerteig in den Ofen stellen. Die Lampe erzeugt eine Temperatur von etwa 25°C (77 °F). Das ist optimal! Die Schüssel dafür mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.
Den Hauptteig zubereiten …
In einer großen Schüssel 180 g (1+1/3 cup) Weizen- und Vollkornmehl mit dem Salz vermischen. Danach lauwarmes Wasser und den zuvor zubereiteten Sauerteig dazugeben und alles mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer (mit Knethaken-Aufsatz) auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Ihr braucht dafür ca. 5 Minuten. Der Teig ist perfekt, wenn er elastisch ist und sich von dem Schüsselrand löst.
Die Schüssel danach mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und wieder bei ca. 22-25°C (72-78°F) für ca. 2 Stunden gehen lassen.
Während der Teig ruht die Tomatensauce zubereiten. Dafür die den Knoblauch schälen und sehr fein reiben. Kräuter waschen und fein hacken. Die Tomatensauce in eine Schüssel füllen und mit den restlichen Zutaten vermischen. Mit einer Alufolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Die Sauce hat jetzt genug Zeit, damit sich alle Aromen voll entwickeln können.
Den Teig formen …
Nachdem der Teig geruht hat und sich sein Volumen sichtlich verdoppelt hat, in zwei gleich große Hälften teilen und jede davon auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Anschließend jede Hälfte zu einer Kugel formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (mit der Naht nach unten) setzen und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Die Teigkugeln für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Danach die Kugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu Pizzen formen. Ihr könnt den Teig natürlich auch ausrollen, ich finde jedoch, dass die Pizzen besser werden, wenn man sie mit den Händen formt. Dafür die Kugeln zuerst zu einem Laib formen und danach von der Mitte aus, den Teig nach außen drücken (siehe Bild). Zwischendurch den Teig immer wieder vorsichtig auseinander ziehen und drehen. So wird die Mitte der Pizza schön dünn, während der Rand rund und voluminös bleibt.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 230- 250°C (450-475°F) Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Pizza belegen …
Mozzarella aus der Packung nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Champions säubern und ebenfalls dünn schneiden.
Die Tomatensauce auf die beiden Pizzen aufteilen und mit einem Löffel verstreichen. Danach mit Mozzarella und Champions belegen. Die Pizzen zum Schluss mit Salz, getrocknetem Oregano und frischen Basilikum bestreuen.
Pizza backen …
Sobald die vorgegebene Hitze erreicht ist, die Pizzen im Backrohr am Pizzastein (ohne Backpapier!) oder auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech für ca. 15-20 Minuten goldbraun und knusprig backen. Damit beide Pizzen gleichmäßig gebacken werden, nach der Hälfte der Zeit die Pizzen tauschen: die untere Pizza eine Ebene nach oben geben und umgekehrt.
Die fertigen Pizzen mit frischem Basilikum, Rucola und Sesam bestreuen und noch heiß servieren! Bon Appetit ♡
