Hallo ihr Lieben ♡
Endlich ist es da, mein veganes und zuckerfreies Zimtschnecken-Rezept! Ich habe gleich vier Stück auf einmal verdrückt, so gut sind sie geworden =)
Gerne Könnt ihr das Olivenöl austauschen und stattdessen zum Beispiel Kokosöl verwenden. Ich finde Olivenöl nur etwas umweltfreundlicher (kürzere Transportwege) und eigentlich auch sehr gut. Es ist in der fertigen Backware sehr geschmacksneutral. Also keine Angst, dass die Zimtschnecken nach Olivenöl schmecken. Das tuen sie nicht. Sie schmecken süß-zimtig ♡
Auch beim Mehl könnt ihr gerne euer Lieblingsmehl verwenden und seid nicht an das Mehl von meinem Rezept gebunden.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren. Hier geht es zum Rezept und den einzelnen Schritten ↓
Zutaten:
Teig:
- 250 g Weizenmehl
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 270 ml pflanzliche Milch (z.B. Cashewmilch, Dinkelmilch, …)
- 12 g frische Hefe
- 60 g Olivenöl (alternativ: z.B. Kokosöl)
- 70 g Erythrit
- eine Prise echte Vanille
- eine Prise Salz
- etwas Mehl zur Teigverarbeitung
- etwas extra Öl für die Form
- 100 g weiche pflanzliche Butter
- 80 g Erythrit
- 2-3 EL Zimt
- 5 EL Pudererythrit
- 2 EL Wasser
- optional: ein paar Spritzer Limettensaft


Zubereitung:

Milch erwärmen.
Mehl mit Erythrit, Vanille und Salz in einer Schüssel vermischen. Hefe hinein bröckeln. Lauwarme pflanzliche Milch und ÖL zugeben und 5 Min. mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. 45 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Eine Auflaufform einfetten und zur Seite stellen.
Für die Füllung, die pflanzliche Butter aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Für die Füllung die weiche Butter aufschlagen, Erythrit und Zimt zugeben. Zimt-Butter dünn auf das Teig-Rechteck streichen. Ihr könnt den Löffelrücken oder einen Pinsel verwenden. Dabei einen ca. 1 cm dünnen Rand freilassen. Von der langen Seite den Teig aufrollen (Zimtseite innen), so dass eine lange Rolle entsteht.
Mit einem scharfen Messer die Teigrolle in 10 gleich große Scheiben schneiden. Einzelne Schnecken in die Form legen und leicht andrücken. Zugedeckt nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Zimtschnecken für ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen etwas auskühlen lassen.
Für die Glasur Pudererythrit, Wasser und Limettensaft mischen und auf die Schnecken auftragen. Falls die Masse zu flüssig ist, einfach etwas mehr Pudererythrit hinzufügen, damit sie auch gut haften bleibt. Die Glasur härtet sehr schnell aus, die Zimtschnecken können daher recht schnell serviert werden.
Viel Spaß mit diesem unglaublich schmackhaften Zimtschnecken-Rezept, die vegan und auch noch zuckerfrei sind, und Bon Appetit ♡
